Viele globale soziale und ökologische Herausforderungen sind eng mit unserem Konsum- und Einkaufsverhalten verknüpft. Produkte wie Schokolade, Kleidung oder Smartphones werden oftmals unter Bedingungen hergestellt, die für Mensch und Umwelt schädlich sind.
Fair Trade Town verfolgt das Ziel, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu fördern. Durch die Umsetzung fünf zentraler Kriterien wird das Bewusstsein für nachhaltigen und fairen Konsum gestärkt und macht so Gemeinden mit ihren Einwohner:innen und lokalen Organisationen, zu Vorbildern globaler Nachhaltigkeit.
Fair Trade Town macht das Engagement der Gemeinde sichtbar und trägt dazu bei, die Lebensbedingungen von Produzent:innen im Globalen Süden zu verbessern. Damit leistet die Gemeinde einen Beitrag zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Wo ist die Schweiz am fairsten?
Ein Blick auf die Karte zeigt, wo es bereits Fair Trade Towns gibt und wo sich Gemeinden/Städte auf den Weg zur Fair Trade Town gemacht haben.
Unsere Fair Trade Towns im Überblick
Aktuell gibt es 24 ausgezeichnete Fair Trade Towns:
Fairer Handel in Aktion
Erfolgsgeschichten, praktische Unterstützung und Stimmen aus den Fair Trade Towns

Fairer Handel als Basis für holistische Nachhaltigkeit
In der Faire Trade Town Gossau SG wird der Faire Handel als Basis genutzt, um eine holistische Nachhaltigkeit in der Gemeinde zu fördern. Durch Beteiligung an Aktionen, Vernetzungstreffen und Portraits in den Medien profitieren lokale Partner:innen von dem Netzwerk.
Mehr zum Engagement der Fair Trade Town Gossau (SG)
Fair beschaffen – aber wie?
Ein Leitfaden für öffentliche Beschaffung zeigt die Pflichten und Möglichkeiten gemäss neuem Gesetz auf, liefert praxisnahe Musterweisungen und unterstützt Fair Trade Towns bei der Umsetzung von fairen Beschaffungen. Fair Trade Towns erhalten exklusiv Zugang zu den hilfreichen Tools.
Hier die sechs Handlungsempfehlungen
Fair Trade stärkt Gemeinschaft
«Fairer Handel ist eine ethische Notwendigkeit. Darum setzte ich mich als Gemeindepräsident von Glarus Nord für Fair Trade Town ein. Die Auszeichnung stärkt das Image unserer Gemeinde und auch hiesiege Unternehmen profitieren von der gewonnenen Sichtbarkeit. Fair Trade Town beeinflusste die Kultur und das Miteinander der Gemeinde positiv.»
Martin Laupper, ehem. Gemeindepräsident Glarus Nord (FDP)

Fair Trade und lokale Initiativen
Genf integriert Fair Trade Town in ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Durch die Einbindung in lokale Initiativen wie Festi’Terroir, Klimawoche oder in die Charta für nachhaltige Ernährung setzt die Stadt ein Zeichen für den Fairen Handel. Dank dieser Synergien wird ein breites Publikum erreicht.
Zum Profil der Fair Trade Town GenfDer Weg zur Fair Trade Town
Entlang von 5 Kriterien entwickelt sich Ihre Gemeinde/Stadt zu mehr globaler Nachhaltigkeit.
Bekennen, Absicht und politischer Beschluss der Gemeinde.
Lokale Arbeitsgruppe koordiniert das Engagement.
Lokale Partner:innen bieten nachhaltige und faire Produkte an.
Gemeinsam faire Nachhaltigkeitsaktionen umsetzen.
Durch Öffentlichkeitsarbeit wird das Engagement sichtbar.
Wir von Fair Trade Town stehen Ihnen während des gesamten Prozesses als verlässliche
Partnerin zur Seite. Mit praktischen Materialien, wertvollen Tipps und einem weltweiten Netzwerk
begleiten und unterstützen wir Sie, um gemeinsam eine fairere Zukunft zu erreichen.
Vorteile als lokale:r Partner:in
Stärkung Ihrer Marke und Ansprache neuer Zielgruppen
Als lokale:r Partner:in einer Fair Trade Town positionieren Sie sich sichtbar als nachhaltig und fair handelnder Betrieb. Dies stärkt Ihr Markenimage und spricht bewusst die wachsende Zielgruppe an, die Wert auf soziale und ökologische Verantwortung legt.
Sichtbarkeit
Profitieren Sie von einem individuellen Eintrag auf www.fairtradetown.ch sowie kostenlosen Fensterklebern und Thekenständern zur analogen Sichtbarkeit.
Unterstützung
Sie erhalten Zugang zu wertvollen Informationen über die Beschaffung von Fair Trade-Produkten und lernen mehr über Fairen Handel, um Ihr Angebot weiter auszubauen.
Netzwerk und Synergien
Werden Sie Teil eines starken Netzwerks und profitieren Sie von Best Practices, Kooperationen und neuen Geschäftsmöglichkeiten innerhalb der Fair Trade Town-Community.
Aktuelles
Was bewegt die Fair Trade Towns?
Aktionen, Veranstaltungen und News im Überblick.
-
Das Netzwerk, das sich für Gerechtigkeit entscheidet
„Warum sind wir hier? Weil wir glauben, dass es auch von uns abhängt, eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen.“ Mit diesen Worten eröffnete die Präsidentin der Fair Trade Town-Arbeitsgruppe von Bellinzona am 13. September im Innenhof des Rathauses das Treffen „Das Netzwerk, das sich für Gerechtigkeit entscheidet“, das sich an die Partner des lokalen…
-
Podiumsdiskussion – Wer zahlt den Preis der Klimakrise? Ungleichheiten, Austerität und alternative Modelle
Am 24. November 2025 um 12.30 Uhr lädt Swiss Fair Trade zu einer Konferenz ein, die die engen Zusammenhänge zwischen ökologischer Dringlichkeit und sozialen Ungleichheiten beleuchtet. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Klimawoche 2025 und des Engagements der Stadt Genf im Programm Fair Trade Town statt.
-
«Your Town, Our World»: Rückblick auf die 18. Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2025 in Edinburgh
Am 30. und 31. August 2025 nahm Jennifer Baldissera, Mitglied der Arbeitsgruppe Fair Trade Town Amriswil, an der 18. Internationalen Fair Trade Towns-Konferenz in Edinburgh zum Thema «Your Town, Our World» teil. Über 240 Teilnehmende aus 27 Ländern kamen zusammen, um sich über die Rolle lokaler Fair-Trade-Gemeinschaften und ihren Beitrag zu den Zielen für nachhaltige…
Swiss Fair Trade
Das Programm Fair Trade Town wird von Swiss Fair Trade und seinen Mitgliedsorganisationen getragen. Unsere Vision ist eine Welt, in der Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung die Handelsbeziehungen bestimmen. Wir setzen uns für faire Handelspraktiken ein, fördern einen nachhaltigen und fairen Konsum und regen den Dialog zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft an
Zu Swiss Fair Trade